Bei der Verwendung von Holz wird zwischen Weich- und Hartholz unterschieden. Welche Art des Holzes zum Einsatz kommt, ist abhängig von dem späteren Verwendungszweck.
Weichhölzer, wie Fichte, Tanne, Pappel oder Kiefer ist ein gebräuchliches Bauholz. Im Holzfertigbau werden diese als Hauptmaterial eingesetzt und haben bei einem konstruktiven spezifischen Einbau eine lange Lebensdauer. Selbst die Verpackungs- und Logistikwirtschaft setzten Paletten aus Nadelhölzern ein.
Harthölzer, wie Eiche, Buche, Ahorn oder Kastanie bieten eine große Bandbreite an Farben, die zum Teil mit sehr lebhaften Maserungen verziert sind. Bevorzugt wird es im Innenausbau eingesetzt. Zunehmend wird das Hartholz auch als Brettschichtholz im Konstruktionsbau verwendet. In der Möbelindustrie hat diese Holzart eine große Bedeutung und findet auch eine größere Verwendung als Brennstoff.